Wild Mauve
Die mittelgroßen, leicht gefüllten Blüten verströmen einen intensiven Duft. Ihre besondere Anziehungskraft entfaltet sich jedoch durch die zarte Mischung aus lila und altrosa, die einen dezent morbiden Charme verleiht. Das Laub entspricht dem typischen Rugosa-Typ: es ist tief gefurcht, dunkelgrün und glänzend. Auch die dunkelbraunen Triebe, die mit feinen Stacheln bedeckt sind, passen gut dazu. Von der Ursprungssorte "Rotes Phänomen" hat diese Rose die auffälligen roten Staubgefäße und die rötlichen Saftbahnen in den Trieben, deren „blaues Blut“ das Laub und die Triebe in einen dunklen Schimmer hüllt. Diese Sorte ist resistent gegen Sternrußtau und Rosenrost und frosthart bis nach Skandinavien. Wild Mauve bleibt eher buschig und kompakt, erreicht eine Höhe von 80 bis 100 cm. Der Hagebuttenansatz ist reichlich; wer eine stärkere Nachblüte wünscht, sollte einige verblühte Blütenstände abschneiden.