zur Hauptseite
Johann Wolfgang von Goethe Rose ®
Sophie Luise ®

Novalis® 'Poseidon'

Synonym:
'Poseidon'
Kreuzung:
ADR - Rose
Züchter:
W. Kordes Söhne 2010
Gruppe:
Beetrose
Farbe:
lavendelblau
Größe:
60cm bis 1m
Winterhärte:
normal winterhart
Blütezeit:
öfterblühend
Blüte:
gefüllt
Duft:
leicht duftend
für Töpfe geeignet
Wurzelnackt
Rose, wurzelnackt
12,20 €
ab 5 Stück je 11,00 €
incl. MwSt. zzgl. Versandkosten
lieferbar in 2–5 Werktagen
Versand: ab sofort bis 15. Mai
Hochstamm Wurzelnackt
Hochstamm 80 cm, wurzelnackt
33,00 €
incl. MwSt. zzgl. Versandkosten
lieferbar in 5 Werktagen
Versand: ab sofort bis 15. Mai
im Container
Containerrose zurückgeschnitten 5 L
21,90 €
incl. MwSt. zzgl. Versandkosten
lieferbar in 5 Werktagen
Versand: Ganzjährig
Novalis® (PE)
Porzellanetikett
8,00 €
incl. MwSt. zzgl. Versandkosten
lieferbar in 2–3 Werktagen
Versand: Ganzjährig

Violette Rosensorten mit gesundem Blattwerk sind eine Seltenheit – und schon allein deswegen ist ‘Novalis‘ unbedingt eine Überlegung wert. Die Sträucher wachsen allerdings eher schmal und erreichen für eine Beetrose eine stattliche Höhe mit etwa 90 cm und mehr, zumindest wenn der Boden nahrhaft ist. Weiß man das, lässt sie sich auch hervorragend im Garten einsetzen, etwa zu silbrig belaubten Stauden die vielleicht obendrein weiße oder lilafarbene Blüten hervor bringen. Das Laub ist dunkelgrün und sehr widerstandsfähig gegenüber Blattkrankheiten.

Die Blüten erscheinen einzeln und in kleinen Büscheln. Sie öffnen sich langsam und ähneln in frühen Stadien sehr eleganten Edelrosen. Nach zwei oder drei Tagen zeigen sie aber ihre sehr dichte Füllung mit den oft etwas zipfelig erscheinenden Blütenblättern. Zusammen mit der lavendelfarbenen Blütentönung sind sie echte Ausnahmeschönheiten. Eine Ballform bleibt lange erhalten; die Blüten flachen nur wenig ab.

Alles in allem eine ausgezeichnete Wahl, wenn es darum geht, verträumte Beete in diesen Farben zu kreieren – das ADR-Zertifikat ist auch hier völlig zu Recht vergeben worden.
Hier passt auch der Name ausgezeichnet zur ungewöhnlichen Blume, hat doch der Dichter „Novalis“ (eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg; 1772-1801) in der Epoche der Frühromantik die Suche nach der „blauen Blume“ als Vergleich für eine Sehnsucht nach Weite und Frieden gefunden.

Ausgewählte Angebote zu diesem Artikel:
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch: