zur Hauptseitezu den Rosen
Aster dumosus 'Rosenwichtel' - Kissenaster
Echinacea purpurea 'Fatal Attraction'

Echinacea purpurea 'Augustkönigin'

purpur-rosa
Juli, August, September
100cm
sonnig, Freifläche, Beet
Echinacea purpurea 'Augustkönigin'
Echinacea purpurea 'Augustkönigin'
8,40 €
incl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Zeit vergriffen
Versand: ab ca. Ende Februar

Echinacea purpurea 'Augustkönigin' – Die majestätische Schönheit für den Spätsommer

Die Echinacea purpurea 'Augustkönigin' ist eine eindrucksvolle Sorte des Purpur-Sonnenhuts, die mit ihrer kräftigen Blütenfarbe und ihrem aufrechten Wuchs jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von etwa 80 bis 100 cm gehört sie zu den höheren Stauden und verleiht Beeten und Rabatten eine majestätische Struktur.

Blütenpracht und Blütezeit:

Von Juli bis September zeigt sich die 'Augustkönigin' in voller Pracht und begeistert mit ihren großen, purpurrosa Blüten. Die markanten, nach unten gebogenen Blütenblätter umrahmen den prominenten, kupferfarbenen Kegel, der von zahlreichen kleinen Röhrenblüten bedeckt ist. Die Blütenform ist typisch für den Sonnenhut: strahlenförmig mit einem stark hervorstehenden, kegelförmigen Blütenkopf, der nicht nur optisch, sondern auch haptisch beeindruckt. Die robusten Stiele verleihen den Blüten Stabilität und sorgen dafür, dass die Pflanze auch bei Wind aufrecht bleibt.

Standortbedingungen:

Echinacea purpurea 'Augustkönigin' bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht hervorragend in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und trockenheitsresistent, sodass sie auch in wärmeren Sommern zuverlässig blüht. Ideal ist ein Platz in vollsonnigen Beeten, wo sie ihre Farbenpracht voll entfalten kann. Staunässe sollte vermieden werden, um Wurzelfäule vorzubeugen.

Verwendungsmöglichkeiten:

Diese Sorte ist ideal für sonnige Staudenbeete, Präriegärten oder naturnahe Pflanzungen. Dank ihrer Höhe und des stabilen Wuchses eignet sie sich besonders für den hinteren Bereich von Beeten, wo sie für vertikale Akzente sorgt. Die 'Augustkönigin' ist eine wertvolle Nektarpflanze und zieht Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten magisch an, wodurch sie sich perfekt für naturnahe und bienenfreundliche Gärten eignet. Zudem macht sie sich auch hervorragend als Schnittblume in sommerlichen Sträußen, da sie lange haltbar ist.

Pflanzenkombinationen:

Die leuchtend purpurrosa Blüten der 'Augustkönigin' lassen sich wunderbar mit anderen Stauden wie Sonnenhut (Rudbeckia), Schafgarbe (Achillea) oder Mädchenauge (Coreopsis) kombinieren. Auch mit Ziergräsern wie Lampenputzergras (Pennisetum) oder Rutenhirse (Panicum) ergibt sie ein ansprechendes Ensemble, das Leichtigkeit und Bewegung in die Pflanzung bringt. Für zusätzliche Farbakzente eignen sich weiße oder gelbe Blütenpflanzen wie Margeriten oder Heliopsis, die die kraftvolle Blütenfarbe der 'Augustkönigin' betonen.

Mit der Echinacea purpurea 'Augustkönigin' holen Sie sich eine pflegeleichte, farbintensive Staude in den Garten, die nicht nur optisch, sondern auch ökologisch überzeugt. Sie ist eine wunderbare Bereicherung für sonnige Beete und ein wahrer Hingucker im Spätsommer!