zur Hauptseite

Ramblerrosen Schlingrosen

Über viele Jahrzehnte waren diese selten gewordenen Schönheiten in Vergessenheit geraten und erwachen jetzt endlich wieder zum Leben. Viele der historischen Sorten haben in noch alten Gärten und Rosarien die Zeit überdauert. Die sogenannten Schlingrosen, wie sie auf deutsch heißen, können ohne Mühe Bäume, alte Mauern und manche sogar ganze Häuser bewachsen. Im Falle von Dornröschen sogar märchenhaft ein ganzes Schloß. Aber auch in kleinen Gärten sind Ramblerrosen ein sehr schönes gestalterisches Element. Es können Obelisken, Pyramiden, Rosenbögen berankt werden oder kleine Gartenlauben in gemütliche und schattierte Sitzplätze verwandelt werden.

Dank unserer Sammelleidenschaft für besondere historische Rosen können wir mittlerweile über 160 Sorten an Ramblerrosen anbieten und besitzen sogar auch schon eigene Züchtungen. Die meisten Rambler blühen Ende Mai in weißen bis zartrosa, üppigen Blütenbüscheln. Einige Raritäten blühen auch in rot, violett und apricot.

In vielen Gärten findet man alte Obstbäume, die eigentlich ihre beste Zeit schon hinter sich haben, von denen man sich aber auch nicht trennen will, da sie einfach ins Gartenbild gehören. Schon eine Ramblerrose kann diese Bäume nach wenigen Jahren wieder voll zum Erblühen bringen. Die Rose schlängelt sich auf der Suche nach Sonnenlicht den Weg durch die Baumkrone und hängt üppig blühend aus dieser herunter. Da sie schon nach einigen Jahren sehr üppige Pflanzen bildet, die weit über 10 m groß werden können, sollten die Bäume oder Gerüste auch dementsprechend stabil sein. Ein Baum sollte einen Mindestdurchmesser von 30-40 cm haben, um die voll erblühte Rose auch nach einem Regen noch halten zu können. Deshalb sollte man auch auf keinen Fall Rambler an frisch gepflanzte oder junge Bäume pflanzen. Es gibt natürlich auch mittel- und schwächer wachsende Rambler, die sich für Pergolen, Rosenbögen oder Obelisken eigenen. Fast alle Ramblerrosen wachsen auch gut an halbschattigen Standorten.

Kritiker sehen einen Nachteil darin, dass diese Rosen nur einen Flor hervorbringen. Hierzu sei gesagt, dass es keine vergleichbaren Kletterpflanzen gibt, die mehr oder länger blühen oder etwa eine zweite Blüte hervorbringen. Einige der schwach wachsenden Ramblerrosen sind nachblühend und ein paar Sorten sogar öfterblühend.
Ramblerrosen bestechen im Herbst durch wunderschöne Laubfärbung und überreichen Hagebuttenschmuck, der in der trüben Jahreszeit durch den Garten leuchtet. In naturnahen Gärten bilden sie ideale Vogelschutzhecken mir reichlich Vogelnahrung für die Wintermonate.

Da wie schon angesprochen nicht jeder Rambler für jeden Zweck geeignet ist, sind hier ein paar sehr schöne Sorten für verschiedene Verwendungszwecke angeführt.

Rosenbogen

  • Ghislaine de Féligonde (apricot-rosa, nachblühend)
  • Rosendorf Steinfurth'04 (rosa-zartrosa, nachblühend)
  • Guirlande d'Amour (weiß, nachblühend)
  • New Dawn (zartrosa, öfterblühend)
  • Super Dorothee (pink, öfterblühend)
  • Super Excelsa (rot, öfterblühend)

Obelisken, Pyramiden

  • Albertine (apricot-rosa, duftend)
  • Paul Noel (apricot-rosa, nachblühend)
  • Glenn Dale (hell gelb)
  • Frau Eva Schubert (rosa, nachblühend)
  • Minnehaha (rosa)
  • William Allen Richardson (gelb, duftend)

Pergolen, Lauben

  • Taunusblümchen (violettrosa, duftend)
  • Lykkefund (weiß, duftend, stachellos)
  • Rosa inermis Morletti (karminrosa, schönste Laubfärbung)
  • Mme Sancy de Parabère (rosa, stachellos, frühe Blüte)
  • Veilchenblau (purpurviolett)
  • Seagull (weiß, duftend)

Kleine Bäume

  • Goldfinch (hellgelb, schöne Hagebutten)
  • Rosa helenae (weiß, schöne Hagebutten)
  • Chevy Chase (rot, sehr lange Blüte)
  • Felicité et Perpetué (weiß)
  • Russeliana (violettrot, duftend)
  • Sanders' White Rambler (weiß, duftend)

Große Bäume

  • Bobbie James (weiß, duftend)
  • Kiftsgate (weiß, duftend)
  • Rambling Rector (weiß, duftend)
  • Pauls Himalayan Musk Rambler (violettrosa, duftend)
  • Brenda Colvin (weiß, duftend)
  • American Pillar (karminrosa-weiß)

Mauern, Dächer

  • Ayshire Queen (zartrosa mit karminrosa Hüllblatt)
  • Albéric Barbier (weiß mit gelblicher Mitte, nachblühend)
  • Venusta Pendula (zartrosa)
  • Alexandre Girault (lachsrosa)
  • Snowflake (weiß, späte Blüte)
  • Janet B. Wood (weiß)